Passivsolare Gestaltung spielt eine entscheidende Rolle für nachhaltige und energieeffiziente Wohnhäuser. Durch clevere architektonische Maßnahmen wird Wärme kostenlos durch Sonneneinstrahlung genutzt, wodurch sich der Bedarf an zusätzlicher Heizenergie maßgeblich reduziert. Ein passivsolar geplantes Haus profitiert nicht nur von geringeren Energiekosten, sondern auch von einem gesteigerten Wohnkomfort durch angenehm warme Innenräume und eine hohe Luftqualität. In diesem Artikel erfahren Sie, wie die Grundprinzipien der passiven Solararchitektur funktionieren und wie Sie Ihr Zuhause optimal auf natürliche Weise beheizen und beleuchten können.